PflanzenDie hier behandelten Pflanzen sollen nur eine kleine Auswahl dessen geben, was man täglich bemerken kann und was eine alltägliche Bedeutung hat. Es sind Pflanzen, die ganz offensichtlich ins Auge fallen. Weitere Pflanzen findet man in der Galerie. in der Abteilung Mexiko / Pflanzen. |
||
Tequila"Viele Gäste hatten Flaschen mit Mezcal mitgebracht, diesen entsetzlichen scharfen Schnaps, der aus Mezcalsaft gebrannt wird und wie Franzbrantwein mit unraffiniertem Petroleum schmeckt. Manche sagen auch Tequila dazu, andere Aguadiente, Comiteco, Cuervo oder Viuda. In einigen Gegenden schließlich heißt er Herradura. Aber wie immer er bezeichnet wird, es ist stets dasselbe Zeug." B.Traven in: Die Brücke im Dschungel Um es gleich vorweg zu nehmen: Es ist tatsächlich fast dasselbe. Das Getränk wird aus der Agave gewonnen. Allerdings gibt es verschiedene Agavenarten und sowohl die Subspezies als auch die Anbauregion beeinflusst den Geschmack des Getränkes. |
||
|
JacarandaNicht zu übersehen ist der überall in Mexiko - Stadt im März
und April blau blühende Jacaranda (Jacaranda mimosifolia) aus der
Familie Bignoniaceae. Seine 5cm langen Blüten stehen in großen
rispenförmigen Blütenständen zusammen und sind leuchtend
blau bis blauviolett. Die Heimat des Baumes ist Brasilien, doch kommt
er in allen tropischen Gebieten der Erde als Straßenbaum vor. |
|
Haematoxylon brasilettohttp://www.tlahui.com/medic/medic14/haema.htm
(= Haematoxylon campechanum) Vom Holz des Baumes wird eine rote Farbe hergestellt. Dazu wird es zerraspelt und in Wasser gekocht. |
|
|
|
Bixa orellanahttp://www.tropilab.com/bixa-ore.htmlhttp://www.rain-tree.com/annato.htm
Diese Pflanze ist die einzige ihrer Familie, hat gepunktete Blätter und weiße, pinkfarbene Blüten. Die schmalen rot-orangenen Früchte der herzförmigen Schale werden zerbro-chen und als Farbstoff für Lebensmittel benutzt. Es gibt ca. 50 Früchte in einer Hülle. Der Farbstoff ist entweder rot oder grün, jedenfalls gleichfarebig zu der Farbe der Blätter. Im Prozess der Farbgewinnung erhält man orange-gelbe Farb-pigmente bixin und norbixin als Lebenmittelfarben, als Kos-metik und für die Seifenindustrie. Die Farbe wird oft benutzt um den Cheddarkäse zu färben und um Reis zu färben. Die benutzten Teile sind die getrockneten Innenteile der Frucht.
|
|
|
Ceiba aesculifoliaFamilie: Bombaceae Baum von 18 bis 30m Höhe. der Stamm ist übersät mit konischen Dornen. Die Blätte sind palmwedelartig aus 5 oder 7 Blättchen zusammengesetzt. In der Trockenzeit verliert der in Höhen von 0 bis 1900 m vorkommende Baum seine Blätter. Die Früchte sind in baumwollartige Fasern gehüllt. In Tepoztlan werden aus seinen Dornen Schnitzereien gefertigt, die überall auf dem Mark angeboten werden. |
|
Ceiba pentandraFamilie: Bombaceae Der Ceiba-Baum ist als der heilige Baum der Mayas bekannt. Seine grossen und tiefen Wurzeln stellten für die antiken Mayas die Unterwelt dar. Im Stamm sahen sie die Menschliche Existenz auf Erden und in seinen Ästen, die sich emporstrecken, den Himmel. Die religiöse Bedeutung des Ceibas lässt sich mit der Bedeutung des Kreuzes für die Christen vergleichen. Eigentlich ist der Ceiba der Nationalbaum von Guatemala. Dort findet man die grösste Anzahl von Mayanachfahren in Zentralamerika. La Ceiba ist ein Laubbaum, der in den tropischen Regionen der Welt weit verbreitet ist. Man findet ihn in Regenwäldern, insbesondere im Sekundärwald. Die jungen Bäume haben beachtenswerte vertikale Äste mit grossen kegelförmigen Stacheln an ihrem Stamm. Die älteren Bäume erkennt man leicht an ihrem gewaltigen Stamm und ihrer Grösse, sie können leicht eine Höhe von 40 Metern und einen Stammdurchmesser von 2 Metern erreichen. Das gewonnene Ceibaholz wird für viele Produkte verwandt Speerholz, Papierprodukte, Kisten, Kanus und Flösse. Die Kapokfaser oder Baumwolle, die von ihren Früchten hergestellt wird, findet man in vielerlei Produkten wieder wie Kissen, Autositzen und Rettungswesten (sie sind leicht und wasserdicht). Aus dem Öl, das durch Pressung der essbaren Früchten gewonnen wird, wird Seife hergestellt. |
||
![]() |
Acanthus | |
![]() |
Baum von Tule
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
No Se
|
|
Home | Updateprotokoll | sitemap
| mail Blanca | mail
Thomas | links |